Die letzten Artikel
-
▼
2010
(58)
- ► September 2010 (1)
- ► August 2010 (11)
-
▼
Juni 2010
(36)
- G20-Spezial
- G8-Staaten rechnen fest mit einem Angriff auf den ...
- Statt Vater und Mutter heißt es nun "Elter"
- Wie kann Deutschland demokratischer werden?
- BRETTON-WOODS-II
- Die Trilaterale Kommision (USA, Europa, Japan)
- Wir brauchen mehr Wachstum
- Die vier Regeln des Kapitalismus
- Zinsen in den Preisen
- Gibt die Schweizer Nationalbank den Euro auf?
- Sichtweisen
- DIE WELT und ihre Kriegspropaganda
- Walter Ulbrichts Aussage zum Mauerbau...
- Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer
- David Cameron: "WTC wurde gesprengt"
- Uranmunition - Depleted Uranium im Einsatz
- Antidepressiva-Verschreibungen steigen stetig an
- Guantanamo
- Echte Nachrichten vom 10.Juni 2010
- Das Chemtrail-Phänomen
- Das Pharma-Kartell
- Auf dem kommenden G20-Gipfel werden Handy-Störsend...
- Ein filmischer Abriss über die False-Flag Aktionen...
- Artikelsammlung zur Bilderberg-Konferenz 2010
- Obama jagt die Skandaljäger
- Wirtschaft, so funktioniert Sie
- Diabetes des Typ-3 entdeckt
- Nahrung als Waffe
- Der iranische Präsident fordert eine Neue Weltordnung
- It is a mad World
- Sind unsere Staaten bald bankrott?
- Born Free von M.I.A. (Tamilin, in London beheimatet)
- Das Superkonto der Europäischen Union
- Allein gegen die Waffenindustrie - ein couragierte...
- Die Wahrheit über die Weltwirtschaftskrise
- Teile und Herrsche / Divide et Impera
Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer
Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) klafft die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland immer weiter auseinander. Doch gibt es nicht nur immer mehr arme Menschen in Deutschland.
Das Sparpaket für Deutschland wurde dementsprechend kritisch betrachtet.
Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich in Deutschland immer weiter. Einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge gibt es nicht nur mehr Arme, sie werden auch ärmer. Gleichzeitig nehmen demnach Einkommen und Anteil der Wohlhabenden zu, während die Mittelschicht schrumpft. Angesichts dieser Zahlen kritisierten die Forscher das Sparpaket der Bundesregierung als zu einseitig. Es verschärfe die Entwicklung. Die Studie stellt für den Zeitraum von 2000 bis 2009 eine Polarisierung der Einkommen fest. Der Anteil der Armen stieg in diesem Zeitraum demnach von 18 auf fast 22 Prozent. Gleichzeitig sank ihr durchschnittliches Nettoeinkommen inflationsbereinigt von 680 Euro auf 677 Euro. Ihr Rückstand auf die wachsenden Einkommen der Reichen und der Mittelschicht stieg. „Das heißt nichts anderes, als dass die Ärmeren nicht nur immer mehr geworden sind, sondern sie im Durchschnitt auch immer ärmer werden“, schreiben die Forscher.
Das Sparpaket für Deutschland wurde dementsprechend kritisch betrachtet.
Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich in Deutschland immer weiter. Einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge gibt es nicht nur mehr Arme, sie werden auch ärmer. Gleichzeitig nehmen demnach Einkommen und Anteil der Wohlhabenden zu, während die Mittelschicht schrumpft. Angesichts dieser Zahlen kritisierten die Forscher das Sparpaket der Bundesregierung als zu einseitig. Es verschärfe die Entwicklung. Die Studie stellt für den Zeitraum von 2000 bis 2009 eine Polarisierung der Einkommen fest. Der Anteil der Armen stieg in diesem Zeitraum demnach von 18 auf fast 22 Prozent. Gleichzeitig sank ihr durchschnittliches Nettoeinkommen inflationsbereinigt von 680 Euro auf 677 Euro. Ihr Rückstand auf die wachsenden Einkommen der Reichen und der Mittelschicht stieg. „Das heißt nichts anderes, als dass die Ärmeren nicht nur immer mehr geworden sind, sondern sie im Durchschnitt auch immer ärmer werden“, schreiben die Forscher.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Deixe o seu comentario
Kommentar veröffentlichen